Pisten 138,0 km
Leicht: 46,0 km | Mittel: 68,3 km | Schwer: 8,3 km
Reiteralm & Fageralm
Wanderbar schön!
Das beliebte Skigebiet Reiteralm hat auch im Sommer seine Reize und ist als schönes Wander- und Ausflugsziel mit grandiosem Panoramablick auf das Dachsteinmassiv bekannt.
Zahlreiche gut markierte und gut begehbare Wanderwege und Steige erwarten die Naturliebhaber.
Herausragend ist sicherlich die Wanderung zum bekannten "Spiegelsee mit Dachsteinsteinspiegelung" - ein wahrlich einmaliges Naturerlebnis.
Der Wander- und Ausflugsberg "Reiteralm" ist bestens erreichbar:
- gut ausgebaute Straße (Mautstraße) - bei Sommercard inkludiert) - täglich
- Auffahrt mit Preunegg Jet - Sommercard inkludiert - jeden Freitag
- mit Wanderbus - Sommercard inkludiert - Montag-Mittwoch-Freitag
Fageralm/Forstau ist ein Wander- und Erholungsdorf in einem Hochtal (930m Seehöhe) zwischen dem Dachstein - und Tauerngebirge, an der salzburgisch- steirischen Grenze, unweit von Schladming gelegen.
Die 550 Seelengemeinde ist eingebettet in eine Landschaft von Wiesen und Wäldern. Rundherum befinden sich lohnende Ausflugsziele. Gastfreundschaft und Gemütlichkeit stehen bei den Forstauern an oberster Stelle.
Das sonnige und aussichtsreiche Hochplateau der Fageralm ist von Forstau aus durch eine gut befahrbare mautfreie Bergstraße bestens erreichbar.
Ein Tag im Forstautal (Fallhausalm 1.350 m, Vögeialm 1.360 m, Oberhütte am Oberhüttensee 1.860 m) oder auf den Fageralmen (Lechneralm 1.610 m, Trinkeralm 1.780 m) demonstriert, wie Natur sein kann: unverfälscht urig, hörbar still und malerisch verträumt.
Die Wanderungen sind begleitet vom fröhlichen Plätschern des Gebirgsbaches, der Aufstieg in die Bergwelt untermalt vom Vogelgezwitscher und dem Läuten der Kuhglocken. Und was ist das? Direkt am Wegesrand findet man seltene Blumen, wie den Frauenschuh, das Kohlrösl und den Gebirgsenzian!
Natürlich gibt es auch eine Vielzahl an kürzeren Wanderwegen mit gemütlicher Einkehr in Forstau zum Beispiel in der "Winklhütte" oder im "Haflingerstüberl". Weitere Informationen und Wanderkarten der Region bekommen Sie natürlich gerne im Tourismusbüro!