Pisten 180,0 km
Leicht: 60,0 km | Mittel: 36,0 km | Schwer: 4,0 km
Obertauern
Der "hot spot" unter Österreichs Skigebieten
Das größte Pfund, mit dem der Salzburger Renommier-Wintersportort nicht ungern wuchert, ist seine Lage. Gerade mal 90 Kilometer von der Mozartstadt entfernt, von Wien oder München aus gleich gut zu erreichen. Doch nicht nur die Verkehrslage, auch die Höhenlage ist einzigartig. Auf 1.740 Meter Höhe liegt das Ortszentrum bis hinauf auf 2.526 Meter Höhe traumhafter Bergkulisse. Nicht umsonst nennt man Obertauern auch die „Schneeschüssel Österreichs“. Perfekte Wintersportbedingungen ab Ende November bis Anfang Mai ermöglichen die langfristige Urlaubsplanung ebenso wie den spontanen Kurztrip.
Die schönste Runde, seit es Skilauf gibt
In vielen Häusern und Hotels von Obertauern hängen noch Fotos, die die legendären Beatles bei waghalsigen Abfahrten auf den Pisten von Obertauern zeigen. Sie waren die Mitbegründer des internationalen Renommees, das Obertauern seit bald 40 Jahren stetig mehrt. Von jedem Punkt des Ortes aus ist man in wenigen Minuten mitten im Skigeschehen. Die Lifte sind so feinsinnig verwoben, dass man sämtliche Pisten abfahren kann und immer wieder zur Ausgangsstation zurückkehrt. "Tauernrunde" nennt sich das - einzigartig in seiner Art im gesamten Alpenraum. Bedient wird dieser Skizirkus von 26 modernen Seilbahn- und Liftanlagen, die als Zubringer und Verbindungselemente zu den rund 100 Kilometer Pisten fungieren. Nicht nur in seiner glatten Pistenperfektion spielt Obertauern in der winterlichen Champions League. Auf der "Gamsleiten 2" bietet Obertauern eine der steilsten Buckelpisten Europas, Kategorie tiefschwarz und der gesuchte Kick für die Besten unter den Skifahrern und Snowboardern. Letztere delektieren sich in Obertauern noch an einem weiteren, ziemlich fetten Vergnügen, dem Longplay-Snowboard-Park.
Auch die Kleinen sind ganz oben
So lange ist es noch nicht her, da galt Obertauern in erster Linie als Treffpunkt für alle, die grandios Skifahren und grandios abfeiern wollten. Das Apres Ski- und Nachtleben in der höchstgelegenen Skistation des Salzburger Landes ist legendär, ebenso wie die fast konkurrenzlose Schneesicherheit. Doch schon seit einigen Jahren lockt Obertauern auch immer mehr Familien an. Und mit den Neuerungen zum Winter 2012/13 reiht sich Obertauern nun endgültig in die Riege der bestausgestatteten Familien-Wintersportregionen des Alpenraumes ein. Für Kinder ab zwei Jahren, die nicht skifahren, bietet Obertauern einen eigenen Gästekindergarten. Highlight ist aber zweifelsohne das "Kinderland Obertauern" ein Schnee- und Spielparadies mit eigener Kinderdisco für die jüngsten Gäste des Ortes. Ein weiterer Höhepunkt ist bestimmt auch „Bobby´s Schneeabenteuer“. Für Familien mit Kindern bis zum 15. Geburtstag hält der Obertauern-Schneehase „Bobby“ etwas ganz Besonderes bereit
Ganz oben viel los
Das Après Ski- und Nachtleben Obertauerns ist bunt. DJ’s aus europäischen Metropolen legen in den Discos und Clubs auf, es gilt, wie überall auf den Catwalks des Winters, das Sehen und Gesehen werden. Natürlich wird auch die Fraktion der Gemütlichen und Genießer bestens bedient. Dafür sorgen zahlreiche Lokale von zünftig-alpiner Art. Vom Winteropening Ende November bis zum Abwinken im Mai reiht sich ein Event an den anderen. Ob es Österreichs Lieblingsradiosender Ö3 ist, der zur Party bittet, ob Chartstürmer unter dem stahlblauen Himmel Obertauerns auftreten, ob Adventzauber, Alpenglühen mit Skitest, die Ü30 Party Woche oder das Gamsleiten Kriterium - die größte Schatzsuche Österreichs, Obertauerns Tage sind immer "andante" bis "fortissimo". Welche Events diese Saison stattfinden, können Sie hier nachlesen.